Add Meine ersten eindrücke mit Misskey

This commit is contained in:
tastytea 2022-05-23 01:04:29 +02:00
parent 3e785d30bb
commit 38f6dfb40e
Signed by: tastytea
SSH Key Fingerprint: SHA256:FBkvrOlhq5use1XEttyUGT4bUTDVA1ar9SgIc9P03cM
2 changed files with 130 additions and 1 deletions

View File

@ -95,7 +95,7 @@ p *
text-indent: 0;
}
li p
li p, dd p
{
text-indent: 0;
}

View File

@ -0,0 +1,129 @@
---
title: "Meine ersten eindrücke mit Misskey"
slug: "misskey-erste-eindruecke"
description: null
date: 2022-05-22T23:59:00+02:00
type: posts
draft: false
tags:
- Misskey
- Fediverse
toc: false
---
:source-highlighter: pygments
:idprefix:
:experimental: true
:toc:
:toclevels: 2
:url-pleroma: https://pleroma.social/
:url-misskey: https://misskey-hub.net/
:url-subwaytooter: https://github.com/tateisu/SubwayTooter
:url-milktea: https://github.com/pantasystem/MisskeyAndroidClient
:url-clip-aiscript: https://very.tastytea.de/clips/90bipryxt4
Ich bin vor etwa einer woche von link:{url-pleroma}[Pleroma] zu
link:{url-misskey}[Misskey] gewechselt. Hier notiere ich nun kurz meine ersten
eindrücke. Ich betreibe eine ein-nutzi-instanz, also kann ich zu den lokalen
gemeinschaftsfunktionen nichts sagen.
Die föderation klappt besser::
Pleroma hatte probleme mit BookWyrm und PeerTube zu föderieren, ich konnte posts
von diesen plattformen nicht empfangen. Mit Misskey funktioniert das tadellos.
Einfachere konfiguration::
Die konfigurationsdatei von Misskey ist sehr kurz und beinhaltet nur das
nötigste. Alles weitere wird im webinterface konfiguriert, allerdings ist die
dokumentation an manchen stellen noch verbesserungbedürftig. Pleroma auf der
anderen seite scheint mir deutlich flexibler zu sein, was sich in der
komplexeren konfiguration niederschlägt.footnote:[Ich nutzte Pleroma als
„from-source“ installation. „OTP“ installationen scheinen einfacher zu
konfigurieren sein.]
Benutzerdefinierte emojis::
Gibt es bei Pleroma auch, doch bei Misskey können diese auch als reaction
versendet werden (bei software, die das nicht unterstützt, kommt es als favorit
an). Außerdem können die emojis fremder instanzen durchsucht und importiert
werden.
MarkDown unterstützung::
Wie Pleroma unterstützt Misskey MarkDown bei der eingabe. Allerdings gibt es
einige unterschiede. Zum beispiel unterstützt Misskey noch keine listen und
überschriften, hat dafür aber einige witzige extrafunktionen, wie einen
regenbogeneffekt, hüpfender text oder einen glitzereffekt. Ich empfehle
`$[shake $[bounce $[x4 $[rainbow $[sparkle Ü]]]]]` auszuprobieren. 😉
Vorschläge für hashtags::
Das habe ich immer vermisst. Wenn du hashtags eingibst, werden dir vorschläge
angeboten, basierend auf deinen vorher benutzten und anderen, die deine instanz
kennt.
Ressourcenverbrauch, server::
Meine Misskey-instanz mit einem benutzi verbraucht aktuell etwas weniger als 600
MB RAM. Bei Pleroma waren es etwas weniger als 300 MB. Dazu kommen noch um die
100 MB für PostgreSQL bei beiden. Ich habe keine ahnung, wie das mit mehreren
nutzis skaliert. Der CPU-verbrauch scheint mir bei beiden vernachlässigbar.
Ressourcenverbrauch, web-schnittstelle::
Das web-schnittstelle von Misskey ist deutlich CPU-intensiver, besonders beim
ersten laden. Der RAM-verbrauch scheint ungefähr gleich zu sein, knapp unter 20
MB laut `about:performance` in Firefox. Auf meinem über 10 jahre alten laptop
mit Firefox ohne hardwarebeschleunigung dauerte das erste laden 13 sekunden,
danach war die bedienung aber flüssig.
Antennen::
Sie funktionieren in etwa wie beobachtete hashtags, aber es kann auch nach
normalem text ausschau gehalten werden. Pro antenne können beliebig viele
phrasen eingetragen werden und die ergebnisse können wiederum mit einer
ignorierliste gefiltert werden.
Übersetzungen::
Es gibt eine Deepl-integration! Für die kostenlose API-nutzung musst du trotzdem
deine kreditkartendaten angeben. 🙁 Die ergebnisse sind wechselhaft, aber oft
brauchbar genug.
Thread-anzeige::
Deutlich besser in Misskey, hier werden die ebenen angezeigt, wie in meinem
e-mail-programm. 💖
Follower-import::
Ich habe vergessen, wie das beim wechsel zu Pleroma war. Beim wechsel zu Misskey
habe ich die liste in Pleroma exportiert und in Misskey importiert,
fertig. Dachte ich zumindest. Scheinbar war die liste zu groß oder vielleicht
war der grund ein anderer, jedenfalls brach der import irgendwo um den 100sten
account rum ab. Ich habe mir damit beholfen, aus den unterschieden des
Pleroma-exports und des Misskey-exports mit hilfe der Linux-kommandozeile eine
neue liste zusammenzubasteln:
`comm -23 pleroma.csv misskey.csv > importthis.csv` (vorher die listen mit
`sort` sortieren).
Timelines::
Zeigen bei antworten die _note_ (post, toot) mit an, auf die geantwortet
wird. Bei _renotes_ (repeats, boosts) praktisch, bei langen threads von leuten,
denen ich folge, eher störend.
Programme::
Die API ist nicht Mastodon-kompatibel, also funktionieren programme, die für
Mastodon konzipiert sind, nicht. link:{url-subwaytooter}[SubwayTooter]
funktioniert recht gut, aber mir gefällt die benutzerschnittstelle nicht so
sehr. Bei link:{url-milktea}[Milktea] gefällt mir die benutzerschnittstelle aber
es ist noch in einem frühen stadium der entwicklung. Ich benutze auf dem
taschencomputer derzeit das web-interface als
pass:[<abbr lang="en" title="Progressive web application">PWA</abbr>]. Saugt
allerdings ganz schön viel strom.
AiScript::
Ist eine programmiersprache, mit der wohl plugins und skripte geschrieben werden
können. Ich habe mir das kurz angeguckt,footnote:[Ich habe meine bisherigen
erkentnisse hier (auf english) zusammengefasst: {url-clip-aiscript}] aber mich
noch nicht ernsthaft damit beschäftigt. Kommt mir aber spannend vor!
Clips::
Sind sammlungen, zu denen _notes_ hinzugefügt werden können. Sie können
öffentlich sein oder auch nicht. Gut, um die _favoriten_ (bookmarks) sortiert
aufzubewahren oder verstreutes wissen zusammenzufassen.
// Local Variables:
// ispell-local-dictionary: "de_DE"
// End: