From 129ce6239539cb59a86422adf9b63e2c36026a71 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: tastytea Date: Fri, 29 Jul 2022 01:26:31 +0200 Subject: [PATCH] neu: oregano --- Oregano.org | 44 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 44 insertions(+) create mode 100644 Oregano.org diff --git a/Oregano.org b/Oregano.org new file mode 100644 index 0000000..af4ac42 --- /dev/null +++ b/Oregano.org @@ -0,0 +1,44 @@ +#+TITLE: Oregano +#+LANGUAGE: de +#+OPTIONS: toc:nil num:nil author:nil date:nil +#+LATEX_HEADER: \usepackage[a4paper, vmargin=1cm, nohead]{geometry} \usepackage{nopageno} +#+LATEX_HEADER: \usepackage{fontspec} \setmainfont{Source Serif Pro} + +* Quellen + + - https://www.gutekueche.at/oregano-artikel-1810 + - https://www.gartendialog.de/oregano-pflege/ + - https://www.smarticular.net/welche-kraeuter-passen-zusammen-pflanzen-mischkultur/ + +* Standort + + - Durchlässiger, kalkhaltiger boden. + - Sonnig. + - Kann angebaut werden neben Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Schnittlauch, + Salbei. + +* Vermehrung + + - Im frühling die ersten jungen triebe (10 - 15 cm) schräg abschneiden und + in die erde stecken. Die ersten monate immer leicht feucht halten. + - Aussaat oder teilung im April (ab ~20°C). + +* Pflege + + - Ab und an gießen. + - Nach dem rückschnitt bis August alle 2 monate mit kräuterdünger düngen. + - Rückschnitt im frühling. + - Vor dem neuaustrieb, wenn kein frost mehr erwartet wird. + - Kann bis etwa 10 cm über dem boden gekürzt werden. + +* Ernte + + - Triebe ab 10 cm. + - Am aromatischsten während der blütezeit. + - Schnitt am besten oberhalb einer Verzweigung, auf diese Weise wird eine + neue Verzweigung angeregt. + - Trocknung möglichst in einem dunklen und luftigen raum. + +# Local Variables: +# ispell-local-dictionary: "de_DE" +# End: