bunteshaus.de/content/posts/2021-12-13-montag-13-12-202.../index.de.md

34 lines
1.8 KiB
Markdown
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

---
title: "13.12.2021: Dokumentation \"Hamburger Gitter\""
lastmod: 2021-12-13T18:30:00+01:00
events: ["Infoveranstaltungen"]
tags: ["Infoveranstaltungen"]
---
![2021 12 13 1312Film][5]
Passend zum Tag gibt es eine Dokumentation über das Polizeiproblem beispielhaft gezeigt am G20 Gipfel in Hamburg 2017.
»Der Film demaskiert einen Staat, der mit allen Mitteln die Kontrolle behalten wollte und sie doch oder gerade deswegen verlor.«
„170 Ermittler arbeiten an hunderten Verfahren gegen militante Demonstranten und Menschen, die sich an Ausschreitungen und Plünderungen beteiligten. Harte Strafen wurden gefordert und in bisher über 40 Fällen auch verhängt. Der Staat verlor im Sommer 2017 die Kontrolle in Hamburg und versucht sie nun zurück zu gewinnen.
Die Dokumentation konzentriert sich auf den Umgang mit den Protesten und die staatliche Sicherheitspolitik. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und Pressefreiheit spielen in den Betrachtungen eine ebenso große Rolle wie die Veränderung der polizeilichen Strategien. Konnten während der Proteste Grundrechte außer Kraft gesetzt werden? Gibt es in der Judikative und Legislative Akteure und Überzeugungen, welche auf gewaltsame Proteste anders reagieren als in der Vergangenheit? Welche Methoden der „Ausnahmesituation G20" in Hamburg könnten zur Normalität werden? Dem sind wir nachgegangen, indem wir die relevanten Geschehnisse nachzeichneten, mit Betroffenen auf beiden Seiten sprachen und Experten zu Protestgeschichte, Grundrechten, Sicherheitspolitik und der politischen Gesamtsituation befragten..“
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Coronabestimmungen, deswegen bitten wir um eine Anmeldung unter
[mailto:programm@bunteshaus.de](mailto:programm@bunteshaus.de "mailto:programm@bunteshaus.de")